Leistungen

Vorsorgeuntersuchungen

Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Vorsorgeplan für Deine gesamte Schwangerschaft. Alle während der Schwangerschaft erforderlichen Untersuchungen können von mir vorgenommen werden, auf Wunsch aber auch im Wechsel mit Deiner Fachärztin oder deinem Facharzt für Gynäkologie.

Gerne kann ich Dich in Deinem Zuhause untersuchen, wenn Du Deine vertraute Umgebung und eine heimische Atmosphäre bevorzugst. Zudem nehme ich mir immer viel Zeit für Dich, sodass ich Dir neben der Untersuchung auch alle zwischenzeitlich aufgekommenen Fragen ausführlich beantworten kann.

Im Rahmen der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen biete ich:

  • alle erforderlichen Blut- und Urinuntersuchungen
  • vaginale Untersuchung und Scheidenabstrich
  • Gewichtskontrollen
  • Kontrolle des Gebärmutterstandes
  • Kontrolle von Symphysen-Fundus-Länge und Bauchumfang
  • Kontrolle der Lage des Kindes
  • Kontrolle der Größe des Kindes
  • Kontrolle des Herztones
  • Kontrolle der Herzschlagfrequenz mittels Kardiotokografie, CTG
  • regelmäßige Dokumentation der Vorsorge im Mutterpass

Hilfe bei Beschwerden/ Wehen

Auch wenn die Schwangerschaft eine wundervolle Zeit ist, so geht sie doch häufig mit zahlreichen kleineren Wehwehchen aber auch mal größeren Beschwerden einher. Scheue dich nicht und kontaktiere mich, sodass ich dich dahingehend beraten und dir nützliche Tipps zur Linderung geben kann.

Geburt

Durch meine 3 Kinder ist es mir zur Zeit noch nicht möglich eine 1:1 Betreuung zu gewährleisten oder Hausgeburten anzubieten. Jedoch kann es trotzdem sein, dass es sich fügt und ich Dir im Stralsunder Kreißsaal die Tür aufmache, da ich dort auch als Schicht-Beleghebamme arbeite.

Nachsorge

Du hast es geschafft. Die Geburt ist überstanden und du hältst dein Baby glücklich in den Armen. Hier beginnt das Wochenbett. In dieser Phase macht dein Körper wieder viele Veränderungen durch. Die Hormone spielen verrückt und du musst dich nun erstmal an alle Umstellungen gewöhnen. Daher ist doch beruhigend, wenn du eine Hebamme an der Hand hast, die alle Fragen und Sorgen auffängt, sodass du in deinem Wochenbett viel Ruhe hast und Zeit für die wichtigen Dinge.

Gern übernehme ich Deine intensive Betreuung und Begleitung und die Deines Kindes in dieser für Euch beide wichtigen Zeit. Meine Besuche finden bei Euch zuhause statt.

Insgesamt stehen Dir und Deinem Kind bis zur 12. Woche nach der Entbindung Hebammenbesuche zu. Je nach Bedarf kann ich Euch an den ersten 10 Tagen täglich besuchen, wenn nötig auch 2 Mal pro Tag. Innerhalb der darauffolgenden 11 Wochen weitere 16 Mal.

Für Still- & Ernährungsprobleme kann ich auch nach den 12 Wochen bei Bedarf noch weitere 8 Mal zu Euch kommen.

 

Unterstützung mit dem Neugeborenen

In den ersten Lebenswochen Deines Kindes unterstütze und berate ich Dich bei Folgendem:

  • Umgang mit dem Baby
  • allgemeine Pflegeanleitung, Information zum Wickeln und Baden
  • Sensibilisierung und Erkennen der Bedürfnisse des Säuglings
  • Kind beobachten und untersuchen (z.B. Hautfarbe, Schlaf- und Trinkverhalten..)
  • Ernährungsberatung
  • Hilfe bei Verdauungsproblemen
  • Nabel versorgen
  • Neugeborenen-Gelbsucht kontrollieren
  • Gewichtskontrollen des Neugeborenen
  • Erste-Hilfe am Kind (Unterweisung)
  • Beobachten der kindlichen Entwicklung

Betreuung der Mutter - Beobachtung des Wochenbettverlaufs

  • Kontrolle der Gebärmutterrückbildung und der Wundheilung
  • Dammpflege
  • Anleitung zur Wochenbettgymnastik

Stillberatung und Ernährung

  • Anleitung zum Stillen
  • Beratung zum Abstillen und Ernährungsumstellung
  • Beratung zur Ernährung des Neugeborenen bei Flaschennahrung
  • Hilfe bei Stillproblemen (zu wenig Milch, Milchstau)
  • Beratung zur ersten Beikost des Kindes innerhalb des ersten Lebensjahres

Ergänzende Hebammenleistungen nach der Geburt

Über die regulären Kassenleistungen hinaus kann ich Dir die folgende Leistungen und Kurse anbieten:

  • Homöopathie
  • Kinesiotaping im Bereich Gyn

Kosten

Alle aufgeführten Leistungen werden von deiner Krankenkasse übernommen, ausgenommen die ergänzenden Hebammenleistungen.
Privat Versicherte sollten mit ihrer Krankenkasse den Leistungsumfang der Kostenübernahme für die Hebammenhilfe abklären.
Falls Du keine Krankenversicherung hast und über ein geringes Einkommen verfügst oder eine finanzielle Notlage herrscht, hast Du Anspruch auf zusätzliche Unterstützung. Das Sozialamt gewährt bei Erfüllung der Voraussetzungen sogenannte “Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft”. Hierbei werden die Kosten für die regulären Leistungen für Schwangere übernommen, die sonst von der Krankenkasse getragen werden.

Deine Hebamme Michelle Moses

Michelle Moses

Tel. 017634165500